
Die Wahl des richtigen Buchungsportals ist oft entscheidend für die Qualität und den Preis deiner Reise. Gerade bei Fernreisezielen wie Phuket lohnt es sich, genauer hinzusehen: Nicht alle Plattformen sind gleich – weder bei der Bedienung noch bei den Angeboten.
Wer gehört eigentlich zu wem?
Zwei große Player dominieren den globalen Markt für Hotel- und Reisebuchungen: die Expedia Group und Booking Holdings, ehemals Priceline Group.
Zur Expedia Group zählen:
- Expedia.com
- Hotels.com
- FeWo-direkt (international: Vrbo)
- Orbitz
- Travelocity
- Hotwire
- Trivago (Beteiligung)
- Egencia (Geschäftsreisen)
- CarRentals.com
Zur Booking Holdings gehören:
- Booking.com
- Agoda
- Priceline.com
- Kayak
- Rentalcars.com
- OpenTable
- Momondo
- Cheapflights
- Rocketmiles
Diese Konzerne teilen sich den Großteil des Online-Reisemarkts – und doch unterscheiden sich ihre Plattformen deutlich.
Agoda: Aus Phuket in die Welt
Agoda wurde 2005 in Phuket gegründet und hat seinen heutigen Hauptsitz in Bangkok. Als Teil von Booking Holdings ist Agoda insbesondere in Asien stark vernetzt. In Thailand – speziell auf Phuket – findet man dort oft mehr Unterkünfte und bessere Preise als auf Booking.com, obwohl beide Plattformen zum gleichen Mutterkonzern gehören.
Kleine Boutique-Hotels, Apartments oder lokale Anbieter sind bei Agoda oft früher gelistet – oder erscheinen dort exklusiv.
Gleiche Hotels – andere Preise, andere Leistungen
Obwohl sich viele Unterkünfte auf mehreren Plattformen finden lassen, variieren die Angebote oft:
- Agoda zeigt meist Endpreise, bei denen Steuern, Gebühren und Frühstück bereits enthalten sind.
- Expedia gestaltet die Preisdarstellung anders: Einzelne Kosten wie Steuern oder Servicegebühren erscheinen oft erst im letzten Buchungsschritt.
- Einige Hotels stellen nur auf einer Plattform bestimmte Zimmerkategorien oder Sonderaktionen zur Verfügung.
- FeWo-direkt von Expedia ergänzt das Angebot um Ferienhäuser – besonders interessant für Familien oder Gruppen.
- Expedia bietet zusätzlich eine breite Auswahl an Pauschalreisen und Flügen – hier ist die Plattform deutlich stärker als Agoda und besonders für Komplettbuchungen (z. B. Hotel + Flug + Transfer) empfehlenswert.
Unterschiedliche Bedienung: Wie Apple und Microsoft
Ein oft unterschätzter Punkt: Die Nutzerführung auf den Portalen ist völlig unterschiedlich.
- Expedia bietet viele Optionen, Filter und Zusatzleistungen – ideal für erfahrene Reisende, aber teilweise komplex.
- Agoda und Booking.com zeigen Bewertungen, Bilder und Angebote sehr visuell – aber manche Filter oder Detailfunktionen fehlen oder sind schwer auffindbar.
Es ist ein bisschen wie bei Apple und Microsoft: Beide führen dich zum Ziel, aber du musst dich auf den jeweiligen Stil einlassen. Einige Einstellungen gibt es nur bei der einen Plattform, andere nur bei der anderen.
Unser Rat: Nimm dir die Zeit, beide Portale zu erkunden. Manchmal tauchen Angebote erst nach mehreren Klicks oder Filtern auf – oder du entdeckst eine bessere Alternative, die du sonst übersehen hättest.
Was du beim Buchen immer prüfen solltest
- Gesamtpreis vergleichen: Enthält das Angebot Steuern, Gebühren, Frühstück oder Stornierungsoptionen?
- Leistungen genau lesen: Nicht alles, was auf den ersten Blick gleich wirkt, ist es auch.
- Bewertungen prüfen: Unterschiedliche Portale zeigen unterschiedliche Erfahrungen – lies mehrere Quellen.
- Treueprogramme nutzen: Expedia Rewards oder Agoda Points bieten echte Vorteile bei häufigen Buchungen.
Tripsolute-Tipp
Für Reisen nach Phuket und ganz Thailand lohnt es sich besonders, Agoda zu testen – vor allem wegen der lokalen Präsenz und günstigen Preise bei kleinen Hotels und Apartments. Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir dir Expedia: Die Plattform ist übersichtlich, zuverlässig, professionell und bietet letztlich oft die stabileren Angebote mit guter Transparenz.
Wir bei Tripsolute nutzen Expedia für unsere eigenen Recherchen – nicht, weil es immer am günstigsten ist, sondern weil Zuverlässigkeit, Klarheit und faire Preise gerade bei Fernreisen entscheidend sind.